Angebote für Schulen

Angebote für Schulen

Schule erfährt einen kontinuierlichen Wandel. Schule muss auf vielfältige soziale Entwicklungen reagieren, veränderten Bildungsanforderungen gerecht werden und aktiv die Zukunft gestalten.
Antworten auf diese Herausforderungen liefert eine systematische und zielgerichtete Schulentwicklung. Sie professionalisiert schulische Prozesse und Abläufe. Verbessert und sichert die Qualität von Schule und Unterricht nachhaltig.
Ihre zentralen Aufgabenfelder sind u.a.: Gestaltung attraktiver Lernumgebungen. Arrangieren eines förderlichen Arbeitsumfelds für das Kollegium. Verbesserung von Schul- und Unterrichtsklima. 
TRANSPARENZ NRW unterstützt Schulen bei den damit verbundenen herausfordernden Aufgaben. Ist qualifizierter Partner mit Angeboten und durchdachten Konzepten in den folgenden Bereichen:

logo-trans-300

TRANSPARENZ fördert Soziales Lernen

Modernes und effektives Lernen in Schule braucht funktionierende Lerngruppen. Unterricht gelingt dann optimal, wenn sich über ein gutes Klassenklima eine produktive Lernatmosphäre eingestellt hat. So werden auch Räume zur individuellen Förderung im Unterricht größer.

Die Berufs- und Lebenswelt verlangt zunehmend, dass Schlüsselqualifikationen wie Eigeninitiative, Teamfähigkeit, und Verantwortungsbewusstsein frühzeitig bei jungen Menschen gefördert werden. Schule kann auf diese veränderten Anforderungen nachhaltig vorbereiten. Sie stellt dafür ein wichtiges soziales Erprobungsfeld dar.

Daher ist es heutzutage bedeutsamer denn je, dass Schule neben kognitiven Lerninhalten auch soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit vermittelt. Frühzeitig sozialintegrative Werte und Normen eingeführt werden.

TRANSPARENZ fördert Nachhaltige Entwicklung

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zielt darauf ab, dass die Menschheit zukunftsverträglich mit der Natur und den zur Verfügung stehenden Ressourcen umgeht. Das geschieht jedoch nicht ohne weiteres – nachhaltiges Verhalten muss in der heutigen Zeit wieder erlernt werden.

Eine `Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)´ ist mehr als eine klassische Umweltbildung. Zu ihr gehört nicht nur der Schutz natürlicher Ressourcen, sondern gleichberechtigt auch soziale Gerechtigkeit und Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum.

Zentrales Ziel ist es, dem Einzelnen zu ermöglichen, sein eigenes Leben in einem überschaubaren und begrenzten Umfeld bewusst und langfristig zukunftsverträglich zu gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat somit zum einen die Aufgabe, Grundlagenwissen zu vermitteln. Zum anderen gilt es auch die Kompetenzen, die es für einen nachhaltigen Lebensstil braucht, entsprechend zu entwickeln.

Konzeptberatung `Soziales Lernen´ & `BNE´

TRANSPARENZ NRW berät Schulleitungen und Kollegien in Fragen `Sozialen Lernens´ wie auch `Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)´. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Konzepte, wie entsprechende Maßnahmen mit Blick auf die Entwicklung der Schüler und Klassenteams wie der Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen sinnvoll in das jeweilige Schulkonzept integriert werden können.

Wir schauen darauf, wie inner- und außerschulische Lernprojekte optimal kombiniert werden können. Wie ein gelungener Transfer bei außerschulischen Projekten und die nachhaltige Wirkung dieser unterstützt werden können.