Die ideale Vision: Es besteht ein positives Klima in der Klasse, in dem kooperatives Lernen und guter Unterricht gelingen. Schüler wie Lehrer fühlen sich in ihrer Klasse wohl. Prosoziales Verhalten ist die Basis des Miteinanders.
Die häufige Realität: Die tägliche enge Zusammenarbeit, bestehender Leistungsdruck und die persönliche Entwicklung einzelner Schüler bringen Reibungsverluste in der Klasse mit sich. Sorgen für die Zuspitzung konfliktreicher Themen. Lassen das Einschleichen von Dynamiken und Verhaltensweisen zu, die nicht förderlich für die Qualität des kooperativen Miteinanders sind.
Als kurzfristige Einflussnahme von außen bilanziert ein `Klassen-Coaching´ der TRANSPARENZ NRW den Ist-Zustand im Klassenteam. Macht mit Hilfe erfahrener Trainer die Krisenthemen deutlich: Ob Grüppchenbildung, Mobbing oder permanente Disziplinlosigkeiten – allgemeine Ziele unserer Interventionen sind, die kritischen Entwicklungen aufzuhalten, die Prozesse im Team zu reflektieren, Hintergründe zu verstehen und mit allen Beteiligten machbare und tragfähige Lösungen zu finden.
Unser Klassen-Coaching nutzt zur Analyse typischer Situationen und Auslöser und zur Entwicklung von Handlungsalternativen einen Mix aus handlungsorientierten, erlebnispädagogischen Inhalten, Reflexionsrunden, Rollenspielen, Kreativmethoden und Simulationen. Es braucht einen schriftlichen Input des Klassenlehrers im Vorfeld und dessen aktive Einbindung während der Maßnahme.
Aachener Str. 621
50226 Frechen-Königsdorf
Telefon: 02234 / 219 22-0
Mail: info@transparenz.nrw