logo-trans-300

Inhaltliches Portfolio unserer Azubitrainings

Inhaltliches Portfolio unserer Azubitrainings

Je nach Zielsetzung und Auftrag des jeweiligen Azubitrainings kann TRANSPARENZ NRW Outdoor-Inhalte mit Indoor-Trainingsinhalten und
besonderen inhaltlichen Optionen am Standort der jeweiligen Partner-Jugendherberge maßgeschneidert in entsprechenden Seminardesigns kombinieren:

Outdoor-Inhalte

Adventure-Trail I Drachenboot-Rennen I Erlebnisstationen im Wald I Floßbau als Teamprojekt I Golf-Challenge I GPS-Expedition `querfeldein´ mit Aktivbausteinen I GPS-Rallye `urban´ mit Aktivbausteinen I Kanuworkshop mit Watercaching I Klettern & Klettersteig an Industriegiganten I Klettern XXL (z.B. Kletterhalle, Kletterwand, etc.) Outdoor-Teamtraining I Projekt `Kettenreaktion´ I Projekt `Kugelbahn XXL´ I Seifenkistenbau mit Rennen I Ski-Team-Cup I Sportklettern am Felsen I TeamArt – Kunstprojekte gemeinsam gestalten I Team-Entwicklungs-Circle I Team-Hochseilgarten (100% überdacht) I Team-Olympiade I Winter-Team-Olympiade I Workshop `Wasserski & Wakeboard´

Indoor-Trainingsinhalte

Natursport & Gesundheitsförderung

Laut zahlreicher Studien entspannen Mensch bei Bewegung und in der Natur leichter und schalten einfacher vom Stress des Alltags ab. Natursportliche Angebote der TRANSPARENZ NRW fördern nicht nur die Gesundheit – `outdoor´ stellen sich Erholungseffekte ein, die wiederum förderlich für die Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Stressreduktion sind.

Naturerfahrung & Umweltbildung

Naturnah gelegene Partner-Jugendherbergen sind zumeist ideale Ausgangspunkte für unmittelbare Naturerlebnisse und eine handlungsorientierte Umweltbildung. In entsprechenden Workshops vermitteln Experten der TRANSPARENZ NRW Know-How zu Tieren, Pflanzen, Ökosystemen und den vielfältigen Wechselwirkungen in Naturräumen wie der Bedeutung einer intakten Umwelt.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Nachhaltiges Verhalten muss in der heutigen Zeit wieder erlernt werden. Zentrale Aufgabe des
Nationalen Aktionsplans `Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)´ in Deutschland ist,
neben der Vermittlung von Grundlagenwissen, die Förderung von Gestaltungskompetenzen für
einen nachhaltigen Lebensstil wie z. B.:
Gemeinsames Planen & Handeln. Partizipation an Entscheidungsprozessen. Motivation, aktiv
zu werden. Empathie & Solidarität.