logo-trans-300

Azubi-Outdoor-Training

Erleben im Outdoor – Kompetenz im Beruf

Packendes Erleben draußen. Unmittelbares Handeln. Physische Komponenten. Dichte Emotionen. Eine Mixtur, die insbesondere junge Teilnehmer ganzheitlich anspricht. Ein Lernszenario, das außergewöhnliche Erfolge ermöglicht.

In unseren Outdoor-Trainings stellen sich junge Menschen immer wieder in imponierender Art und Weise den Herausforderungen. Werden abseits vom betrieblichen Alltag aktiv. Wachsen über sich hinaus. Entdecken und nutzen persönliche Ressourcen und Fähigkeiten neu. Erleben, reflektieren und verbessern ihre sozialen Kompetenzen.

Regelmäßige Reflexionen begünstigen den Transfer der gewonnenen Erkenntnisse in den beruflichen Alltag.

Outdoor - Methode mit hohem Potenzial

Immer wieder erlebt TRANSPARENZ NRW in seinen Trainings `Outdoor´ als extrem wirksame Methode, die außergewöhnliche Lernerfolge ermöglicht. `Outdoor´ nutzt ganzheitlich die perfekte inhaltliche Symbiose: Packendes Erleben draußen. Unmittelbares Handeln. Physische Komponenten. Dichte Emotionen. Verbunden mit einem kühlen Kopf bei Auswertung und Transfer.

Setzen Sie Ihre Mitarbeiter einfach mal an die frische Luft. In natürlicher Umgebung, raus aus Anzug und gewohnten Arbeitsszenarien, sind Teilnehmer oft deutlich offener. Kognition und Kalkül weichen, Herzblut und authentisches Verhalten dringen nach vorn. Die Lernbereitschaft wächst.

`Outdoor´ bei TRANSPARENZ NRW arrangiert unbekannte, nicht alltägliche Situationen.Outdoor fordert heraus: Auf physischer, psychischer und sozialer Ebene. Outdoor vermittelt Ernsthaftigkeit und Komplexität und macht Konsequenzen unmittelbar deutlich.

Outdoor spürt in erstaunlicher Klarheit Bestehendes und dessen Grenzen auf. Ermöglicht die unmittelbare Umsetzung gefundener Strategien und macht gemeinsame Erfolge ohne Umwege erfahrbar. Reflektiert Nützliches wie Hinderliches für erfolgreiches Teamwork.

Ziele

Individuelles Seminardesign

Je nach Zielsetzung und Auftrag des jeweiligen Azubi-Outdoor-Trainings können Outdoor-Inhalte mit Indoor-Trainingsinhalten und besonderen
inhaltlichen Optionen am Standort der jeweiligen Partner-Jugendherberge maßgeschneidert kombiniert werden. Betriebliche Inputs durch die begleitenden AusbilderInnen können, nach Wunsch, individuell ins Seminardesign integriert werden. 

Zielgruppe:        Auszubildende aller Berufsgruppen und Lehrjahre
Zeitraum:           ganzjährig
Dauer:                1,5 bis 5 Tage
TN-zahl/Teams: 10 bis 200 (für mehrere Teams parallel möglich)